Einen Nachmittag der anderen Art, bot die KöB Kaifenheim Anfang Juli in der Gemeindehalle in Kaifenheim an. Man fühlte sich bereits herzlich willkommen, als man die liebevoll hergerichteten Tische in der Gemeindehalle sah. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei hießen einen auch persönlich willkommen und so fand man schnell einen Platz um sich vorab mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und heißem Kaffee zu stärken. Einige Firmlinge, welche die Bücherei als ihr Firmlings- Projekt unterstützen, wurden auch nicht müde zu fragen, ob noch alles da war. Bei der Auswahl an Kuchen konnte man sich kaum entscheiden und war froh auch mal eine Runde durch die Gemeindehalle zu schlendern und sich anzusehen, was die Bücherei so anbietet. Es wurde quasi die Bücherei in die Gemeindehalle gebracht, so war man doch erstaunt welche Vielfalt dort geboten wird. Die Zeit bis zur Lesung von Herrn Albert Jung ging im Flug vorbei, so dass die Stunde vorab gar nicht wirklich wahrgenommen wurde.

Herr Jung erzählte lebhaft vom Leben seiner Oma aus seinem Buch „Fina – Eine starke Landfrau aus der Eifel“ und so mancher Gast der Gemeindehalle konnte sich an so einiges erinnern. So hat die Oma auch einige Erlebnisse in Kaifenheim gehabt oder Bekanntschaften hierhin gepflegt. Die jungen Zuhörer waren beeindruckt, wie es sich damals gelebt hat oder auch wie man weit über 1.000 Kilometer nach Hause läuft ohne jegliches Outdoor Equipment. Auch hier war gar nicht zu merken wie es früher Abend wurde und sich der literarische Nachmittag dem Ende zu neigte. Es war eine gelungene Veranstaltung, so die Resonanz der Besucher, des Redners und auch des Büchereiteams. Letztgenannte sprachen ein großes Dankeschön aus, das so viele Gäste der Einladung gefolgt sind und auch an Herrn Jung, welcher sich die Zeit für ein solches Projekt genommen hat.

Kaifenheim mit vollen Taschen in die Schule fahren. Die Augen der Kinder waren groß, als jedes Kind, welches teilgenommen hatte, einen Preis und ein Los überreicht bekam. In der 1. Klasse freuten sich Luna und Ella über die ersten beiden Plätze. Der Magnet, welcher als zweiter Preis ausgelobt war, haftet sogar an der Tafel, jedoch sollte er lieber mit nach Hause, als in der Schule zu verbleiben. Frieda und Viktoria waren die Sieger in der zweiten Klasse und Frieda wusste direkt welches Buch sie sich von dem Gutschein kaufen wollte. Nachdem die Kinder am Schulstandort Hambuch glücklich zurückgelassen wurden, ging es für das Büchereiteam an den Schulstandort Gamlen. Auch hier war die Freude bei Celine und Lenja aus der 3. Klasse groß über die Geschenke. Jedoch durfte die Bücherei hier auch der Klassenlehrerin Frau Steffes einen der begehrten Stifte überreichen. Dieser war auch noch in der passenden Lehrerfarbe rot. Der Sonderpreis wurde vergeben, da die dritte Klasse vollständig die Lösung abgegeben hatte und somit Schulsieger war! Auch in der 4. Klasse gingen die beiden Hauptpreise an Mädchen, anscheinend hatten die Jungen an diesem Tag kein Glück mit den Losen. Mara und Liana haben die Präsente mit nach Hause genommen. Es gab für jede Klasse noch einen besonderen Gutschein: die Bücherei hat verspochen für eine Kamishibai-Vorstellung, Erzähltheater, erneut vorbei zu kommen. Darauf freuen sich Kinder und Bücherei Team bereits jetzt.